Im letzten Schuljahr haben sich die Klassen 5a und b in der Projektwoche „Tiere“ fächerübergreifend mit dem Thema „Artenvielfalt“ beschäftigt. Im Nawiunterricht wählten alle Schüler*innen jeweils ein bedrohtes Tier aus, an dem dann in Deutsch die Tierbeschreibung geübt wurde. Im Kunstunterricht ergänzten sie die sprachlichen Ausarbeitungen dann künstlerisch: Alle zeichneten mit Graphitstiften ihr ausgewähltes bedrohtes Tier, setzten einen coolen Spruch dazu und begründeten ihre Botschaft in einem Anschreiben. Darin bitten sie Politiker*innen, sich für den Schutz der Arten einzusetzen. Auf dem Umweltfestival am Brandenburger Tor wurden ihre Postkarten dann an Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben.
Im letzten Schuljahr haben sich die Klassen 5a und b in der Projektwoche „Tiere“ fächerübergreifend mit dem Thema „Artenvielfalt“ beschäftigt. Im Nawiunterricht wählten alle Schüler*innen jeweils ein bedrohtes Tier aus, an dem dann in Deutsch die Tierbeschreibung geübt wurde. Im Kunstunterricht ergänzten sie die sprachlichen Ausarbeitungen dann künstlerisch: Alle zeichneten mit Graphitstiften ihr ausgewähltes bedrohtes Tier, setzten einen coolen Spruch dazu und begründeten ihre Botschaft in einem Anschreiben. Darin bitten sie Politiker*innen, sich für den Schutz der Arten einzusetzen. Auf dem Umweltfestival am Brandenburger Tor wurden ihre Postkarten dann an Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben.