Die Gesamtelternvertretung (GEV)
Aufgaben
Die GEV wirkt an der Gestaltung des Schullebens und der Unterrichts- und Erziehungsarbeit durch Informations- und Meinungsaustausch in den Elternversammlungen und durch ihre Teilnahme an Beratungen und Entscheidungen schulischer Gremien mit.
Wir nehmen die Interessen der Eltern wahr und üben die Mitwirkungsrechte der Eltern in unserer Schule aus. Weiter soll die Elternvertretung an der Planung von Veranstaltungen der Schule beteiligt werden, die der Erweiterung des Unterrichtsangebots dienen.
Zusammensetzung
Die GEV setzt sich aus den Klassenelternsprecher*innen aller Klassen sowie den Elternsprecher*innen der Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe zusammen. Jede Klasse kann bis zu drei stimmberechtigte Elternsprecher*innen in die GEV entsenden.
Wir kommen in der Regel in fünf Sitzungen im Schuljahr zusammen, zu denen die Schulleitung, Vertreter*innen der Lehrkräfte und der Gesamtschülervertretung eingeladen sind.
Die Arbeit der GEV erfolgt im gesamten Schuljahr in mehreren Gremien und Arbeitsausschüssen.
Gemäß dem KSchulG haben wir Mitglieder entsendet in die Schulkonferenz, die Gesamtkonferenz der Lehrer, in die Gesamtschülervertretung, in die Elternvertretung der Evangelischen Schulen Berlin-Brandenburg, in den Bezirkselternausschuss und in die Fachkonferenzen der einzelnen Fächer.
Darüber hinaus werden wir aktiv in eigenen Arbeitsgruppen. Derzeit sind hier zu benennen: Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines Elternhandbuches, Mensaarbeitsgruppe und Arbeitsgruppe „Initiative 5“. Diese Arbeitsgruppen suchen auch gern außerhalb der GEV Elternpower und freuen sich über Verstärkung.
Aktuell arbeiten einige Eltern aktiv in der Schulprogrammarbeitsgruppe unter Leitung von Herrn Tiedje mit und nutzen die Chance, unsere Schule für die Zukunft mitzugestalten.
Überdies haben wir aus unseren Reihen die Vertrauenseltern ins Leben gerufen (vertrauenseltern@ev-schule-koepenick.de). Nähere Infos hierzu http://www.ev-schule-koepenick.de/informationen-fuer-eltern/elternmitteilungen/.
Wir engagieren uns gern für die ESK, weil wir glauben, dass sie ein besonderer Ort für unsere Kinder ist, der sie prägt und stärken kann und die ESK ebenso ein Arbeitsort für Lehrer*innen sein kann, der auch ein Stück Heimathafen und Ursprung von Kreativität ist. Diesen Geist möchten wir bewahren und die Zukunft gemeinsam mit allen an Schule Beteiligten evangelisch stark und verantwortungsbewusst gestalten.
Wir freuen uns stets über Anregungen, Wünsche und aktive Unterstützung.
Der GEV-Vorstand
Sandra Stahlschmidt und Melanie Nestke
Sie erreichen die GEV unter der folgenden E-Mail-Adresse: gev-vorsitz@ev-schule-koepenick.de