Evangelische Schule Köpenick
Über uns
Unser Schulfilm
Eine Idee, zwei Schüler, ein Film. 6 Monate – vom Drehplan bis zur Fertigstellung. Hier ist sie nun, die Dokumentation über unsere Schule. Wir danken allen, die mitgewirkt haben. Insbesondere Frau Streidt für ihre Initiative sowie der Schulstiftung, die uns finanziell unterstützt hat.
Regie und Kamera: Sebastian Meurers und Marvin Kalmbach
Schnitt: Thomas Wellmann
Sprecher: Norman Matt
Spitzenergebnisse in Abitur und MSA
Dieses Jahr war natürlich für unseren Abiturjahrgang ein ganz besonderes: Abitur unter Corona-Bedingungen. Unsere Schüler*innen mussten nicht nur die Unsicherheit meistern – findet das Abitur statt und wenn ja, wie? – sie mussten auch größtenteils alleine zu Hause lernen und konnten nicht wie gewohnt Bibliotheken nutzen, um sich auf ihre Präsentationsprüfungen vorzubereiten oder sich in Lerngruppen zum Austausch zu treffen. Natürlich war einiges digital möglich und wir haben uns bemüht, unsere Schüler*innen so gut es geht zu unterstützen.

Das ist uns anscheinend auch gelungen bzw. wir haben einfach kluge Schüler*innen ;-)! Der diesjährige Abiturdurchschnitt war 1,9 und somit haben wir uns wieder einmal selbst übertroffen. Nach den letzten Jahren 2018 (2,04) und 2019 (2,01) und 2020 (1,8) freuen wir uns über dieses neuerliche gute Resultat und natürlich auch darüber, dass wir zum wiederholten Mal auch im Bezirk Köpenick sehr gute Resultate erzielt haben. Im Mittleren Schulabschluss (MSA) waren wir es ja schon fast gewohnt, weit vorn zu liegen. Und auch in diesem Jahr haben unsere 10. Klassen mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 1,5 (nur Präsentationsprüfungen) sehr gut abgeschnitten.
Auszeichnungen unserer Schule
Toleranter und respektvoller Umgang miteinander hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir leben ihn im alltäglichen Umgang miteinander, aber auch in verschiedenen Projekten, etwa dem Diakonischen Praxisprojekt. Für ein gutes Miteinander setzen sich unsere Konfliktlotsen und unsere Vertrauenslehrer ein, Sporthelfer bieten Pausenaktivitäten an, Sanitätshelfer kümmern sich um äußere Verletzungen. Seit Juni 2011 sind wir „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, seit 2013 „Faire Schule“.