So lautet der Untertitel des Films „The True Cost“, den die Klasse 8b im September im Kino sah. Unsere Exkursion startete in den Gemeinderäumen der Stadtmission Friedrichshagen mit einer kleinen Andacht. Auch der Eine-Welt-Laden wurde besucht, in dem eine Mitarbeiterin des Ladens über den dort betriebenen fairen Handel informierte. Anschließend gingen wir ins Kino Union, wo wir gemeinsam mit weiteren Schulklassen des Stadtbezirks diesen ergreifenden Film über den Preis unserer Mode sahen. Dass die Dumping-Preise in unseren Mode-Geschäften nur durch Niedrigstlöhne in der Textilbranche realisierbar sind, ist wohl jedem denkenden Menschen klar. Aber dass massenhaft Menschen mit Gesundheit und sogar mit ihrem Leben dafür bezahlen, war sicherlich den wenigsten von uns bewusst. Die Säle des Kinos waren mit jungen Menschen gefüllt, die definitiv anders aus dem Kino hinausgingen, als sie vor knapp 2 Stunden hineingegangen waren. Christoph Dubick
So lautet der Untertitel des Films „The True Cost“, den die Klasse 8b im September im Kino sah. Unsere Exkursion startete in den Gemeinderäumen der Stadtmission Friedrichshagen mit einer kleinen Andacht. Auch der Eine-Welt-Laden wurde besucht, in dem eine Mitarbeiterin des Ladens über den dort betriebenen fairen Handel informierte. Anschließend gingen wir ins Kino Union, wo wir gemeinsam mit weiteren Schulklassen des Stadtbezirks diesen ergreifenden Film über den Preis unserer Mode sahen. Dass die Dumping-Preise in unseren Mode-Geschäften nur durch Niedrigstlöhne in der Textilbranche realisierbar sind, ist wohl jedem denkenden Menschen klar. Aber dass massenhaft Menschen mit Gesundheit und sogar mit ihrem Leben dafür bezahlen, war sicherlich den wenigsten von uns bewusst. Die Säle des Kinos waren mit jungen Menschen gefüllt, die definitiv anders aus dem Kino hinausgingen, als sie vor knapp 2 Stunden hineingegangen waren. Christoph Dubick